Zur Verarbeitung "weicher" Constraints
نویسندگان
چکیده
Sogenannte «weiche» Constraints ermöglichen die Repräsentation von unscharfen Relationen, Präferenzen, Kostenmaßen und Vermutungen in Constraintproblemen. Mittlerweile wurden einige Formen «weicher» Constraints inklusive unterschiedlicher Techniken zu ihrer Verarbeitung vorgeschlagen. Zu nennen sind hier z.B. Constraintgewichte und Constraints mit Prioritäten. Dieser Artikel stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Formalismen dar und bettet diese Ansätze in das Schema der hierarchical constraint satisfation problems (HCSP) ein, das am DFKI zur Repräsentation von schedulingund Konfigurierungsproblemen entwickelt wurde.
منابع مشابه
Schnelle Regelung von linearen Systemen mit Stellgrößenbeschränkungen (Fast Control of Linear Systems with Input Constraints)
In diesem Artikel wird eine nichtlineare Zustandsrückführung für Regelstrecken mit linearer Dynamik und einer Stellgrößenbeschränkung vorgestellt. Die Methode ermöglicht sehr schnelle Regelvorgänge. Erreicht wird dies durch die Verknüpfung sättigender und weicher strukturvariabler Regler. Es wird ein effizientes, LMI-basiertes Entwurfsverfahren zur Bestimmung der Reglerparameter vorgestellt. Be...
متن کاملFeature-basierte Modellierung und Verarbeitung von Produktlinien am Beispiel eingebetteter Software
Verwandte Baureihen elektronischer Geräte haben typischerweise bezüglich der eingebetteten Software große Ähnlichkeit zueinander. Durch die Etablierung einer Software-Produktlinie lassen sich sowohl Kosten reduzieren als auch die allgemeine Qualität steigern. In dieser Arbeit wird eine Sprache zur Modellierung und Verarbeitung von Softwareund Systemvarianten vorgestellt, die modular durch einbe...
متن کاملIndividualisierte Anlageberatung: Axiomatische Fundierung von Zielfunktionen zur Bewertung von Anlagealternativen
Anlageberatung hinaus geeignet, in allgemeinen Beratungssituationen die be-trachteten Objekte nicht nur hinsichtlich " harter " , sondern auch " weicher " Ziele beurteilen zu können.
متن کاملIntegration von inkrementeller Prosodie- und Spracherkennung
Sprachdialogsysteme profitieren von inkrementeller Verarbeitung. Inkrementelle Sprachdialogsysteme (bei denen die Verarbeitung auf allen Ebenen schon während der Eingabe beginnt) führen schneller zum Ziel und werden von Nutzern besser bewertet als nichtinkrementelle Sprachdialogsysteme (bei denen die Spracherkennung und darauffolgende Module erst die Verarbeitung beginnen wenn die Eingabe abges...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- KI
دوره 11 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 1997